» Programm » Einsteiger Seminar

Einsteiger Seminar Lasertechnik

Das Einsteiger Seminar Lasertechnik richtet sich an Unternehmen, die bisher nicht in der Lasertechnik tätig waren - weder als Anbieter noch als Anwender. Hier erfahren Einsteiger von Laserpraktikern in klar strukturierter Form wie Laserbearbeitungsverfahren funktionieren, welche Laser für welche Anwendungen eingesetzt werden, wann sich der Einsatz des Lasers lohnt und welche Entwicklungstrends sich in der Lasertechnik abzeichnen. Angesprochen werden potenzielle Laseranwender und interessierte Strategen, die sich schnell einen Überblick verschaffen wollen.

Mittwoch, 07. Mai 2014
ab 11:30 Registrierung im Eurogress
 
11:30 - 12:30 Imbiss Empfang im Foyer Lissabon
12:30 - 14:30 Einsteiger Seminar Lasertechnik - Teil A
Moderator: Ulrich Berners, Arbeitskreis Lasertechnik e.V., Aachen (D)

12:30 Wie funktionieren die Laserbearbeitungsverfahren?
Peter Abels, Fraunhofer ILT, Aachen (D)
 
13:00 Welcher Laser für welche Anwendung?
Dr. Alexander Knitsch, TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, Ditzingen (D)
 
13:30 Wo wird Lasertechnik in der industriellen Praxis eingesetzt?
Markus Rütering, Laserline GmbH, Mülheim-Kärlich (D)
 
14:00 Podiumsdiskussion
 
14:30 - 15:00 Kaffeepause im Foyer Lissabon
 
15:00 - 17:00
Berlin 1
Einsteiger Seminar Lasertechnik - Teil B
Moderator: Peter Abels, Fraunhofer ILT, Aachen (D)

15:00 Strahlformung: Welche Optiken werden für die Lasermaterialbearbeitung eingesetzt?
Christoph Franz, Scansonic MI GmbH, Berlin (D)
 
15:30 Überwachung und Regelung von Prozessen in der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung
Dr. Otto Märten, PRIMES GmbH, Pfungstadt (D)
 
16:00 Aktuelle Entwicklungstrends in der Lasertechnik
Christian Hinke, RWTH Aachen University - Lehrstuhl für Lasertechnik, Aachen (D)
 
16:30 Podiumsdiskussion
 
19:00 - 23:00 Dinner mit Verleihung des "Innovation Award Laser Technology 2014" im Krönungssaal des Aachener Rathauses

(Einlass ab 18:15 h)


Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.

Ideelle Träger AKL´14
















© 2024 Fraunhofer ILT
Zurück    Top    Drucken